KiDiT® unterstützt Sie beim Dokumentieren Ihrer Beobachtungen.
Es ist das empfohlene Beobachtungsinstrument des Kantons Zürich und ein Implementierungsprojekt des schweizerischen Orientierungsrahmens.
KiDiT® und mini-KiDiT® umfassen folgende Funktionen:
KiDiT® wird wissenschaftlich laufend überprüft und optimiert. So validierte der Kanton Zürich bspw. den Sprachteil (in Zusammenarbeit mit dem IBE) und stimmte diesen mit dem Sprachstandserhebungsinstrument «sprachgewandt I» ab. mehr>>
Für das Beobachten und Dokumentieren von Lesefähigkeiten auf der Sekundarstufe II steht Ihnen das JugendDiagnoseTool JuDiT® zur Verfügung.
Der Kauf einer Lizenz eröffnet Ihnen die Möglichkeit Ihren Account für die Dauer des aktuellen bzw. kommenden Schuljahres zu nutzen. Die Lizenzen laufen regulär zum 1.9. des Jahres ab und müssen aktiv von den Nutzer*innen verlängert werden. Bitte kontaktieren Sie unseren zentralen E-Mail-Support (Schweiz, Deutschland und Österreich) mail@kidit.ch.
Unsere Lizenzpreise
CHF 91.80: Einzellizenz
CHF 64.80: ab 3 Lizenzen
CHF 54.00: ab 10 Lizenzen; Kanton Zürich
EUR 65.00: Einzellizenz
EUR 48.00: ab 3 Lizenzen
EUR 40.00: ab 10 Lizenzen
Eine Reduzierung des Lizenzpreises ist möglich, wenn das Tool erst zu Beginn des zweiten Semester des Schuljahres (Neukunden) durch eine verspätete Registrierung genutzt wird. Bitte kontaktieren Sie uns.
KiDiT® basiert auf den Inhalten des Lehrplans 21 (Schweiz).
Sind Sie eine Gruppe aktiver PädagogInnen aus dem elementar-pädagogischen Bereich und daran interessiert, KiDiT® zusammen mit weiteren Fachpersonen aus der Praxis und Wissenschaft laufend zu verbessern, wenden Sie sich bitte an uns. Gerne schenken wir Ihnen Gratislizenzen für Ihren Einsatz.
In KiDiT® können teilweise sensible, personenbezogene Daten verwaltet werden. Folgende technischen und organisatorischen Punkte stellen sicher, dass Informationen nur für die bestimmten Zwecke eingesetzt werden: mehr>>
Aufgrund der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 (DSGVO) wurden die Datenschutzbestimmungen von KiDiT® aktualisiert.
KiDiT® wurde ohne Gewinnorientierung in enger Zusammenarbeit mit WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen entwickelt. Der Jahresbeitrag (Lizenz) dient dabei der Deckung der Unkosten, die vorwiegend die technische Seite und den Support anbelangen.
An dieser Stelle danken wir allen Personen und Einrichtungen, die sich für KiDiT® engagieren sowie den Stiftungen und Institutionen, die KiDiT® unterstützen.